Bereiche

Beschaffung

Kraftwerke
Eigene Kraftwerke, Beteiligungen oder Kundenanlagen stellen ein Element des Beschaffungsportfolios dar. Das genaue Verständnis, was die verschiedenen Assets für Chancen oder Risiken darstellen können, ist essentiell für eine profitable Bewirtschaftung. Energy Partner sucht für Sie den besten Anbieter von langfristigen Preisen.

Markt
Ob eigene Erzeugung oder zur Deckung von Differenzprofilen gibt es unterschiedlichste Modelle der Beschaffung und Bewirtschaftung am Markt oder alternativ durch spezialisierte Dienstleister. Wie werden offene Positionen korrekt bepreist? Energy Partner zeigt Ihnen verschiedene Optionen auf und bewertet, welche Option am besten zu Ihrem Unternehmen passt.

Netze

Strom
Die Erlöse aus dem Besitz und dem Betrieb von Stromnetzen sind reguliert und somit stark abhängig vom Regulierungsregime. Sich ändernde gesetzliche Vorgaben können Investitionsentscheidungen massgeblich beeinflussen. Welche Kennzahlen werden wie beeinflusst und was heisst das für Ihr Unternehmen?

Gas
Der Gasmarkt soll geöffnet werden. Neue Prozesse beim Transport und der Bilanzierung der Gasmengen sind in der Entwicklung. Wir prüfen mögliche Auswirkungen auf Ihr Unternehmen und geben konkrete Handlungsempfehlungen wie das Portfolio am besten abgebildet und bewirtschaftet wird.

Absatz

Geschäftskunden
Der Wettbewerb spielt und die Anforderungen seitens der Kunden sind von ökonomischen und ökologischen Aspekten getrieben. Flexible Produkte und Beschaffungszeitpunkte rücken in den Fokus. Welche Vorteile bietet eine strukturierte Beschaffung Ihren Kunden? 

Endkunden
Gebundene Kunden interessieren sich für die Herkunft ihres Stroms. Mieterstrom Modelle und Eigenverbrauch (ZEV) werden immer beliebter und verändern die Rollen von Versorgern und Kunden. Mit einer Marktöffnung treten neue Wettbewerber in den Markt ein, die aus anderen Branchen kommen. E-Mobilität verändert Netzlasten und Beschaffungsportfolios.